Überzeugen Sie Ihre Zielgruppen mit informierenden, beratenden oder unterhaltenden Inhalten. Mit Branded Content rückt ein Marketingkonzept anstelle von klassischer Werbung in den Mittelpunkt, das für B2B und B2C Unternehmen gleichermaßen gut geeignet ist.
Was leisten gute Inhalte für Ihr Unternehmen und Ihre Marke? Wie unterscheidet sich Branded Content von anderen Content Marketing Maßnahmen?
Nutzerorientierung ist Pflicht
Die Herausforderung besteht heute vor allem darin, werbemüde Verbraucher für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu begeistern. Neben klassischen Werbemaßnahmen setzen viele Unternehmen zunehmend auf den Faktor Content. Mit Inhalten, die an den Interessen und Bedürfnissen des Nutzers ausgerichtet sind, werden Werbe- und Marketingziele erreicht.
Was ist Branded Content?
Wir verstehen Branded Content als attraktive Möglichkeit, eine Marke zielgerichtet in den passenden Kontext zu stellen. Im Vordergrund steht der Inhalt (Content), welcher in erster Linie informativ und/oder unterhaltend sein sollte. Die Marke (Brand) bleibt vergleichsweise im Hintergrund oder anders formuliert: Die Marke wird zum Werbebotschafter für die Inhalte, wird aber im Content selbst nicht unmittelbar promotet.
Für Branded Content sind verschiedene Formate geeignet: Text, Bild, Infografiken, Video und Live-Inhalte können die jeweiligen Nutzerinteressen widerspiegeln. In welchem Kontext Ihre Marke am besten als Werbebotschafter aktiv wird, sollte anhand einer grundlegenden Zielgruppenanalyse bestimmt werden.
Content Marketing, Branded Content & Native Advertising im Vergleich
Content ist und bleibt ‚king‘: Dabei variieren die Formate (Text, Bild, Video) genauso wie die Variante der Verbreitung. Branded Content und Native Advertising haben eine Sache gemeinsam: Entsprechende Inhalte sollen (vordergründig) nicht als Werbung, sondern eher als wertvolle Information wahrgenommen werden.
Der Inhalt macht den Unterschied:Während bei Branded Content der Zusammenhang zur Marke transparent und häufig außerhalb der eigentlichen Inhalte dargestellt wird (z.B. in Form von „sponsored / powered by“), werden bei Native Advertising überwiegend Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens direkt im redaktionellen Kontext eingebettet und so beworben.
Content, der sich bezahlt macht: Branded Content und Native Advertising sind zwei Spielarten von Content Marketing, die Unternehmen bei der Markenbildung unterstützen können. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Qualität der Inhalte und ein entsprechend gut gewähltes redaktionelles Umfeld.
Warum lohnt sich Branded Content?
Im Vergleich zu klassischer Werbung wird Branded Content häufiger positiv wahrgenommen. Das bestätigt auch eine Studie der BurdaForward. Darin wird diese Content Marketing Strategie auch genauer beleuchtet: Bessere Erfolgschancen hat Branded Content, wenn er von einer Medienmarke und nicht von der Unternehmensmarke selbst verbreitet wird.
- Ist der Absender ein Medienmarke, erreicht der Content mehr Befragte (+ 20 Prozent)
- Nutzer erwarten von Medienmarken generell ausgewogenere und glaubwürdigere Informationen.
- In der Google-Suche: Von Medienmarken publizierte Inhalte werden glaubwürdiger (+ 60 Prozent) und ausgewogener (+ 17 Prozent) wahrgenommen.
- Auf Facebook: Inhalte von Medienmarken werden ebenfalls glaubwürdiger (+ 27 Prozent) und ausgewogener (+ 21 Prozent) wahrgenommen als Marken-eigene Beiträge.
- Tipp: Erkundigen Sie sich für Ihre hochwertigen Inhalte beispielsweise bei Partnern wie FOCUS Online oder Huffington Post zu den Konditionen einer Veröffentlichung.
- Weiterführende Informationen zur Studie hier
Was ist entscheidend für Branded Content?
Neben der Qualität der Inhalte und einer guten Nutzerorientierung ist es wichtig, dass werbende Elemente weitestgehend in den Hintergrund rücken. Das stärkt das Vertrauen und ist auch einer der Gründe für die stärkere Akzeptanz von Branded Content im Vergleich zu anderen bezahlten Werbeformaten.
Im Zweifelsfall muss bei Branded Content auf den ersten Blick gar kein direkter Zusammenhang zur Marke bestehen. Im Mittelpunkt stehen Information, Bedürfnisbefriedigung oder auch Unterhaltung für den Nutzer, der darüber dann ein Bewusstsein für Ihre Marke entwickelt und diese positiv wahrnimmt.
Content als Schwerpunkt auf der DMEXCO 2018
Auf der Digital Marketing Expo & Conference 2018 (DMEXCO) stehen gute Inhalte und verschiedene Content Marketing Strategien ebenfalls im Mittelpunkt. Die Fachveranstaltung mit interessantem Konferenz und Workshop Programm findet am 12. und 13. September in Köln statt. Zu Videos als Branded Content Trend gibt es am 13.9. ein interessantes Event auf der dmexco.
IMAOS Online Marketing – Ihr Partner für Content Marketing
Unsere Agentur unterstützt Unternehmen von der ersten Content-Idee über die Planung und Erstellung von Inhalten bis hin zur erfolgreichen Umsetzung geeigneter Content Marketing Strategien. Wie Sie Ihre Zielgruppen online mit den richtigen Inhalten überzeugen, ist unser tägliches Geschäft. Sie bringen die Herausforderung mit – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Lösung und richten Ihren Online Marketing Mix entsprechend Ihrer Schwerpunkte neu aus.
Bildmaterial: © fancycrave1 CC0 & Latino Life via Canva.com, dmexco Logo ©Koelnmesse
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns.