Die Anforderungen und Erwartungen im Internet entwickeln sich ständig weiter, weshalb eine erfolgreiche Website kontinuierlich optimiert werden muss. Ein Website Relaunch stellt einen bedeutenden und strategischen Schritt dar, um den neuesten Standards und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Doch was genau verbirgt sich hinter einem Relaunch? Wir erläutern den Begriff und Beweggründe für einen Website Relaunch und präsentieren dir 13 sorgfältig ausgearbeitete Phasen, die dir dabei helfen, deinen Relaunch erfolgreich zu gestalten. Mit unserer praktischen Checkliste behältst du stets den Überblick und verpasst keinen wichtigen Schritt!

Was ist ein Website-Relaunch?

Ein Relaunch bezeichnet die umfassende Überarbeitung und Neubewertung einer bestehenden Website. Dabei werden sowohl das Design als auch die technischen Strukturen und Inhalte komplett neu gestaltet. Ziel ist es, die Website an aktuelle Standards anzupassen, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu erweitern. Dies umfasst die Aktualisierung von Inhalten, die Optimierung des Layouts sowie die Integration neuer Technologien, um die Website sowohl optisch als auch funktional zu modernisieren.

Gründe für einen Website-Relaunch

Ein Website-Relaunch ist ein umfangreiches Unterfangen, das sorgfältig abgewogen werden sollte. Hier einige Beweggründe, die einen Relaunch rechtfertigen können:

  • Strukturwandel im Unternehmen, wie Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Fehlende Ansprache der Zielgruppe oder stagnierender Traffic
  • Anpassung an aktuelle technologische Entwicklungen
  • Unzureichender Mehrwert für die Besucher:innen
  • Mangelnde Responsivität und mobile Optimierung
  • Neuausrichtung strategischer Ziele oder Erschließung neuer Geschäftsfelder
  • Schlechte Benutzerfreundlichkeit und navigationsunfreundliche Strukturen
  • Veraltetes und wenig ansprechendes Design
  • Nichtbeachtung von SEO-Richtlinien
  • Unzureichende Datenschutzstandards
  • Hohe Absprungrate (Bounce Rate)
  • Niedrige Konversionsrate
  • Ungenügender Traffic oder Leads
  • Negative Nutzerfeedbacks oder sinkende Nutzerzufriedenheit

Diese Gründe verdeutlichen die Zielsetzungen eines Website-Relaunches, die auf die Identifikation und Behebung bestehender Schwachstellen abzielen und die Website zukunftssicher gestalten sollen.

Der Relaunch in 13 Phasen

Entscheidest du dich für einen Website Relaunch, ist eine strukturierte Vorgehensweise essenziell. Hier sind die 13 Phasen, die dir als Leitfaden dienen:

Phase 1: Ist-Analyse

Bewerte den aktuellen Zustand deiner Website. Analysiere die Nutzerwahrnehmung, SEO-Rankings, Traffic-Daten und Performance-Kennzahlen. Tools wie Google Analytics und Sistrix können hierbei hilfreich sein. Ergänzend können Umfragen von Nutzer:innen wertvolle Einblicke bieten.

Phase 2: Wettbewerbsvergleich

Untersuche die Websites deiner Mitbewerber. Identifiziere deren Stärken und Schwächen und erkenne Chancen, wie du dich von ihnen abheben kannst.

Phase 3: Zieldefinition und Strategieplanung

Lege klare und messbare Ziele fest, die du mit dem Relaunch erreichen möchtest. Entwickle eine Strategie, die diese Ziele unterstützt und den Relaunch strukturiert abläuft ermöglicht.

Phase 4: Zielgruppenbestimmung

Definiere deine Zielgruppe genau. Erstelle detaillierte Personas, um die Bedürfnisse und Erwartungen deiner zukünftigen Besucher:innen besser zu verstehen.

Phase 5: Inhaltliche Planung

Erarbeite eine Content-Strategie, die relevante und wertvolle Inhalte für deine Zielgruppe bereitstellt. Überprüfe und optimiere bestehende Inhalte und plane neue Inhalte entsprechend der Nutzerbedürfnisse.

Phase 6: Information Architektur und Navigation

Strukturiere die Inhalte logisch und übersichtlich. Entwickle eine intuitive Navigationsstruktur, die den Besucher:innen mühelos durch die Website führt.

Phase 7: Designentwicklung

Entwerfe ein modernes und ansprechendes Design, das zur Markenidentität passt und eine positive Nutzererfahrung fördert. Achte auf Responsivität und Barrierefreiheit.

Phase 8: Technische Umsetzung

Wähle das passende Content Management System (CMS) und implementiere die technischen Anforderungen. Optimiere die Website-Geschwindigkeit und sorge für eine solide Infrastruktur.

Phase 9: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Integriere SEO Best Practices von Anfang an. Führe eine umfassende Keyword-Recherche durch und optimiere sowohl On-Page als auch Off-Page Faktoren.

Phase 10: Content-Erstellung und -Optimierung

Produziere hochwertigen Content, der die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllt und gleichzeitig suchmaschinenfreundlich ist. Achte auf klare Strukturen und relevante Informationsvermittlung.

Phase 11: Testing und Qualitätssicherung

Überprüfe die Website umfassend auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und technische Fehler. Führe Tests auf verschiedenen Geräten und Browsern durch, um eine konsistente Nutzererfahrung (User Experience) zu gewährleisten.

Phase 12: Launch-Vorbereitung

Plane den Veröffentlichungstermin sorgfältig und informiere alle relevanten Stakeholder. Stelle sicher, dass alle Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind und die SEO-Einstellungen optimiert wurden.

Phase 13: Nach dem Launch – Monitoring und Optimierung

Beobachte die Performance der neuen Website kontinuierlich. Analysiere die Nutzerinteraktionen, Rankings und technische Aspekte, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen und die Website weiter zu optimieren.

Erfolgskennzeichen eines gelungenen Relaunches

Ein erfolgreicher Relaunch zeigt sich durch verschiedene Indikatoren:

  • Stetiger Anstieg der Besucherzahlen und verbessertes Nutzerengagement
  • Verbesserte SEO-Rankings und höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Erhöhte Konversionsraten und mehr generierte Leads
  • Positive Rückmeldungen von Nutzer:innen und Stakeholdern
  • Reduzierte Absprungraten und längere Verweildauern

Typische Anfangsschwankungen, wie kurzfristige Rankingverluste, sind normal und sollten sich im Laufe der Zeit stabilisieren.

Fazit: Der Website-Relaunch zahlt sich aus

Ein gut geplanter und durchgeführter Website Relaunch kann die Sichtbarkeit, das Nutzererlebnis und die Marktposition erheblich verbessern. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der sorgfältigen Vorbereitung und kontinuierlichen Optimierung. Mit der richtigen Strategie und den notwendigen Ressourcen wirst du langfristig von den positiven Effekten eines Relaunches profitieren.

Benötigst du Unterstützung bei deinem Relaunch? Unsere Experten stehen dir als erfahrene Agentur mit technischem, strukturellem und inhaltlichem Know-how gerne zur Seite.