Wir wagen einen Ausblick auf die neuen Trends und Herausforderungen 2022 und verraten, welche Themen und Entwicklungen besonders im Fokus von Marketeers stehen werden:
- Content & Social Commerce
- Video Content wird noch bedeutender
- Personalmarketing zunehmend online
- Agiles Marketing
- Interaktives Marketing
- TTDSG
1. Content & Social Commerce
2022 werden sich Handel und Content Marketing noch enger verzahnen und ineinandergreifen. Umso mehr diese Entwicklung zunimmt, desto stärker muss auch die Herangehensweise beim Content Marketing verändert und anpasst werden. Immer mehr in den Fokus wird in diesem Zusammenhang das Thema Content Commerce rücken:
- Inhalte werden dabei strategisch in die digitale Customer Journey von (potenziellen) Kund:innen integriert.
- So sollen Kund:innen an jedem Berührungspunkt genau den Content geliefert bekommen, den sie zu diesem Zeitpunkt benötigen um die Customer Journey fortzusetzen.
- Damit einhergehend steigen auch die Anforderungen die technischen Tools von Online Marketing Unternehmen.
- Die Systeme bedingen einer starken Vernetzung untereinander, sodass jederzeit flexibel auf die individuellen Kundenbedürfnisse – während der Customer Journey – mit darauf abgestimmtem Content, reagiert werden kann.
2. Video Content wird noch bedeutender
Online Marketing geht am besten im Format Video. Die Bewegtbilder sorgen für mehr organischen Traffic und eine längere Verweildauer auf Webseiten und Social Media Plattformen. Dass das Video als Marketing Instrument auch im nächsten Jahr noch mehr an Bedeutung gewinnen wird, zeigt beispielsweise der Aufstieg der Kurz-Video Plattform TikTok. Die Beliebtheit liegt dabei:
- in den leicht konsumierbaren Inhalten
- in der Mischung aus Wissensvermittlung und Unterhaltung (Infotainment)
- in den durch die Plattform vorgegebenen einfachen Möglichkeiten der Videoerstellung.
Viele Unternehmen sind bereits auf den Trend aufgesprungen und nutzen TikTok erfolgreich als Instrument in ihrem Marketing Mix. Mehr zum Thema TikTok für Unternehmen erfahren Sie hier.
3. Personalmarketing zunehmend online
Aufgrund des demografischen Wandels hat sich der Arbeitsmarkt zu einem Bewerbermarkt entwickelt, was die Personalsuche für viele Unternehmen erschwert. Um bei potenziellen Kandidat:innen punkten zu können, sollten Unternehmen den Bewerbungsprozess möglichst einfach gestalten und ein ansprechendes Unternehmensbild zeichnen. Dieser Imageaufbau, genauso wie Employer Branding, findet zunehmend über digitale Medien, wie die eigene Unternehmenswebseite oder auf sozialen Netzwerken statt. Gleichzeitig gewinnen weitere digitale Formate an Beliebtheit:
- Digitale Jobmessen und Veranstaltungen (Podcasts, Videokonferenzen, Workshops, …)
- Online Event-Formate (Online-Hackathons, VR Workshops, …)
- Digitales Onboarding (Interaktive Spiele, Unternehmensquiz, digitale Führung durch den Standort, …)
Auch 2022 wird sich dieser Trend zum Digitalen höchstwahrscheinlich fortsetzen, sodass im Personalmarketing neue Wege gegangen werden müssen. Tipps für die Umsetzung Ihres digitalen Recruitings finden Sie hier.
4. Agiles Marketing
Für eine schnelle Reaktion auf neue Trends und Veränderungen in der Marketing-Kommunikation, setzen viele Unternehmen zunehmend auf agile Methoden in ihrem Marketing Mix. Diese Schnelligkeit lässt sich mit einer Analyse der Ist-Zustände im Unternehmen und der Investition in geeignete, miteinander vernetzte Marketing Tools und Software bewerkstelligen. Auch wenn es beim agilen Marketing vor allem darum geht, schnell zu sein, sollte das Ziel immer sein, wertschöpfenden Content über die richtigen Kanäle zur optimalen Zeit an die passende Zielgruppe zu kommunizieren.
5. Interaktives Marketing
Interaktivität scheint sich als ein entscheidendes Element für die Gestaltung von Unternehmenswebseiten oder Beiträgen in den sozialen Medien herauszukristallisieren. Die direkte Einbeziehung sowie der Austausch mit Nutzern können dazu beitragen, die Bindung zur Marke und zu Produkten zu stärken. Beispielsweise lassen sich folgende Elemente im interaktiven Marketing einsetzen:
- Bewertungen
- Fragebögen
- Spiele
- Quizze
- Interaktive Videos
- Umfragen
- Wettbewerbe
6. TTDSG
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, kurz TTDSG tritt Ende 2021 in Kraft und bringt neue Herausforderungen für das Online Marketing mit sich:
- Durch das neue Gesetz werden die Anforderungen an das Tracking und den damit verbundenen Datenschutz erhöht, was zukünftig wohl noch mehr Cookies zur Folge haben wird, wenn die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe beobachtet werden sollen.
- Gleichzeitig gerät das Cookie Tracking zunehmend unter Druck, da seitens Google Third-Party-Cookies sukzessiv nicht mehr unterstützt werden sollen.
Eine echte Alternative gibt es bisher nicht. Daher heißt es für Unternehmen 2022 selbst aktiv zu werden. Marktforschung und Umfragen werden im neuen Jahr wieder mehr an Bedeutung gewinnen, um Kundenbedürfnisse in Erfahrung zu bringen. Lassen Sie sich zum Thema TTDSG am besten juristisch beraten.
Mit IMAOS ins neue Online Marketing Jahr 2022
Sind Sie schon für die neuen Herausforderungen in 2022 gewappnet? Gerne unterstützen wir Sie bei den Themen SEA, SEO, Content, Design und Social Media. Schicken Sie uns dazu gerne eine kurze Nachricht oder nutzen Sie unser Online Kontaktformular! Jetzt Kontakt aufnehmen!
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns.