Was wäre Marketing ohne eine gute Content Strategie? Dass aktuelle und themenrelevante Inhalte einen erheblichen Beitrag zum Erfolg von Unternehmen leisten, ist kein Geheimnis. Dennoch gibt es immer wieder neue Impulse, die das Content Marketing bereichern.
Auf bereits aufgestellten Konzepten ausruhen? Nein danke! Prüfen Sie stattdessen regelmäßig die bestehende Strategie und passen Sie Ihr Konzept neuen Content Marketing Herausforderungen dynamisch an.
Welche Trends erwarten uns im Jahr 2020?
Trend 1: Content für die sprachgesteuerte Suche optimieren
Das Suchverhalten der Nutzer und speziell die Möglichkeiten online gefunden zu werden verändern sich stetig. Die sprachgesteuerte Suche über Sprachassistenten wie Alexa oder Siri wird immer beliebter. Umso wichtiger wird es für Unternehmen Inhalte und Keywords diesen neuen Arten des Suchens anzupassen. Dazu gehört sich Gedanken darüber zu machen, wie die Zielgruppe kommuniziert und ihre Anliegen formuliert. Mid oder Long Tail Keywords könnten hierbei eine große Hilfe sein, da man über sie konkrete Fragen einbinden kann, welche dem Sprachassistenten gestellt werden.
Was sind Mid oder Long Tail Keywords?
Suchbegriffe, die aus einer Wortgruppe bestehen und z.B. konkreter auf eine Absicht verweisen bzw. in einen genaueren Kontext eingebettet sind und damit ‘weicher’ wirken.
Trend 2: Neue Technologien nutzen
Die Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz (KI) seinen Arbeitsalltag zu erleichtern werden immer vielfältiger. So gibt es inzwischen Anwendungen, die mittels KI eigene Werbetexte verfassen oder bereits vorhandene Werbebotschaften optimieren. Das bedeutet noch nicht, dass man sich zurücklehnen kann und seine Werbung von Maschinen erstellen lässt, aber man kann zumindest davon profitieren, in dem man seinen Aufwand dank KI für eine Aufgabe reduzieren und die freigewordenen Ressourcen für ein anderes Projekt nutzen kann.
Trend 3: Interaktion mit der Zielgruppe erhöhen
Die Interaktion mit den Nutzern auf der Webseite oder in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram etc. zu fördern ist eine Herausforderung, die 2020 noch wichtiger für Content Marketer wird. Interaktion bringt die User dazu sich aktiv mit dem Thema/ der Marke auseinanderzusetzen und baut eine emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Zielgruppe auf. Die Möglichkeiten den Nutzer zu einer Interaktion mit seinem Thema aufzufordern sind vielfältig:
- Shoppable Posts z.B. bei Instagram
- Augmented (AR) oder Virtual Reality (VR) Einbindung zur Visualisierung
- 360-Grad-Videos
- Quizze
- Umfragen
Diese Chancen sollte man nutzen, um die Beziehung zum Unternehmen zu stärken und einen stetigen Austausch zwischen Unternehmen und relevanten Zielgruppen zu fördern.
Trend 4: Omnichannel richtig nutzen
Die meisten User sind heute nicht mehr nur auf einer Plattform unterwegs, sondern haben verschiedenste Profile und Interessen auf unterschiedliche Netzwerke verteilt. Hier gilt es für Unternehmen & Marke den richtigen Mix zu finden und die Inhalte entsprechend anzupassen. Auf jedem Netzwerk folgen Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern unterschiedlichen Regeln. Wer Inhalte dementsprechend aufbereitet, um möglichst spezifisch auf die Zielgruppe einzugehen, hat viel gewonnen.
Trend 5: Authentizität und Transparenz
Persönliche Erlebnisse und Meinungen mit einzubringen, um den Nutzer so auch Einblicke in die Personen hinter der Marke zu geben, gewinnen an Bedeutung. Dabei sollten die gewählten Inhalte, sowohl mit der Unternehmensphilosophie übereinstimmen als auch dem Leser einen gewissen Mehrwert bieten. Einer glaubwürdigen Marke vertrauen User eher und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Interaktion, wie beispielsweise eines Kaufabschlusses, steigt.
Trend 6: Neue Inhalte schaffen & aktuell bleiben
Damit der Content relevant ist und es auch bleibt ist es sinnvoll sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und neue Inhalte zu produzieren. Durch das frühe Erkennen von Trendthemen besteht die Chance, dass man zur ersten Informationsquelle von Nutzern wird und seine Sichtbarkeit steigern kann.
Man sollte ebenso regelmäßig veröffentlichte Inhalte überprüfen und schauen, ob die Aufbereitung noch zeitgemäß und relevant ist. Der Begriff Content meint dabei nicht nur Texte, sondern schließt auch Bildmaterial und ein ansprechendes Layout ein. Kritisches Hinterfragen von Inhalten gehört ebenfalls dazu. Falls die Inhalte oder ihre Aufbereitung nicht mehr zum Auftreten passen, wird es Zeit diese zu überarbeiten und eventuell mit relevanten Daten und Fakten zu ergänzen.
Content Herausforderungen mit IMAOS Online Marketing angehen
Content Marketing wird im Jahr 2020 interaktiver, dynamischer und aktueller. Mit IMAOS können Sie sich optimal auf die kommenden Veränderungen vorbereiten und Ihre Content Strategie optimieren.
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns.